Eine Zeitreise für alle Glücksuchenden
für alle ab 6 Jahren / 1. bis 4. Klasse
Eine Zeitreise für alle Glücksuchenden
für alle ab 6 Jahren / 1. bis 4. Klasse
Wie sind wir Menschen zu dem geworden, was wir heute sind, und warum?
Wie fing alles an, und hätte alles auch ganz anders kommen können?
Wieso glauben die Menschen an Götter, an Geld, an Menschenrechte?
Wieso lesen wir Bücher, warum gründen wir Staaten und weshalb kaufen wir so viel ein?
Und vor allem: hat uns all das im Laufe der Zeit glücklicher gemacht?
Wo kommen wir her, und wohin wollen wir von hier aus gehen?
Das waren die Fragen, die am Beginn unserer Proben standen.
Inspiriert von Yuval Noah Hararis „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ starten die Performer und Puppenspieler Sabine Köhler und Heiki Ikkola gemeinsam mit dem Musiker Frieder Zimmermann einen Theaterdiskurs für Kinder ab sechs Jahre und rasen mit dem staunenden Publikum spielend durch die Geschichte der Menschheit:
Geschichten, Puppen, Objekte, Musik, Licht, Rummel – eine Zeitreise für alle Glücksuchenden.
Und dabei Türmen sich weitere Fragen auf: Macht Geld vielleicht doch glücklich? Oder Wärme, oder Geschwindigkeit? Ans Ende der Welt reisen oder findet doch nur alles in unserem Kopf statt? Was immer hier gefunden wird, wir teilen es mit allen! Denn geteiltes Glück soll sich ja bekanntlich verdoppeln.
Spiel: Sabine Köhler, Heiki Ikkola
Musik: Frieder Zimmermann
Sprache: Hochdeutsch
Dauer: ca. 70 Minuten
Theaterhaus Thurgau, Weinfelden:
So 17. März 2024, 10.15 Uhr
Kultur im Eisenwerk, Frauenfeld:
Sa 23. März 2024, 15.00 Uhr
Reservation online
12.- pro Person (Thurgauer Schulen werden vom Kulturamt finanziell unterstützt)
Theaterhaus Thurgau, Weinfelden:
Mo 18. März 2024, 10.15 Uhr
Mo 18. März 2024, 14.15 Uhr*
Di 19. März 2024, 10.15 Uhr
Di 19. März 2024, 14.15 Uhr*
Kultur im Eisenwerk, Frauenfeld:
Do 21. März 2023, 10.15 Uhr
Do 21. März 2023, 14.15 Uhr*
Fr 22. März 2023, 10.15 Uhr
Fr 22. März 2023, 14.15 Uhr*
* Optionale Daten: finden statt, falls die anderen ausgebucht sind
Nachbereitungsmappe (folgt)